Datenschutzerklärung der CASIO Europe GmbH
1. Allgemeine Informationen über die Erhebung personenbezogener Daten
CASIO Europe GmbH (im Folgenden „CASIO“) ist der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten besonders wichtig. Die Datenschutzerklärung beschreibt, wie CASIO (im Folgenden auch „wir“, „uns“ und „unsere“) die über www.wortschatz-blog.de („CASIO-Website“) erfassten personenbezogenen Daten nutzt und schützt.
Personenbezogenen Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, wie beispielsweise Ihre Anrede, Ihren Namen, Ihre Anschrift, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer, Ihre Bankverbindung, Ihre Kreditkartenummer, Ihre IP-Adresse, etc. Ihre personenbezogenen Daten werden von uns nur gemäß den Bestimmungen der EU- Datenschutzgrundverordnung („DSGVO“) sowie anderer Bestimmungen des europäischen des jeweils anwendbaren nationalen Datenschutzrechts erhoben und verarbeitet.
Die Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten erfolgt regelmäßig nur, nachdem Sie hierzu eingewilligt haben oder die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist. Die nachfolgenden Bestimmungen informieren Sie jeweils über Art, Umfang und Zweck der Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.
Für den Fall, dass wir für einzelne Funktionen unseres Angebots bzw. unserer Dienstleistungen auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche oder Analyse-Zwecke nutzen, informieren wir Sie zudem untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge. An dieser Stelle informieren wir Sie auch über die festgelegten Kriterien und die Speicherdauer. Auch informieren wir Sie über Ihre Rechte bezüglich jeder Datenverarbeitung.
Diese Datenschutzerklärung bezieht sich ausschließlich auf unsere CASIO-Website. Für den Fall, dass Sie über Links von unseren Seiten auf Websites Dritter weitergeleitet werden, informieren Sie sich bitte dort über den jeweiligen Umgang mit Ihren Daten.
2. Kontaktinformationen
a) Name und Anschrift des Verantwortlichen (CASIO)
Der für das Datenschutzrecht Verantwortliche im Sinne der DSGVO sowie aller anderer anwendbaren datenschutzrechtlichen Bestimmungen der EU ist CASIO („Verantwortlicher“). Sollten Sie Fragen, Anregungen oder Kritik in Bezug auf den Datenschutz unserer Website haben, so kontaktieren Sie bitte:
CASIO Europe GmbH
Casio-Platz 1
22848 Norderstedt
Deutschland
info@casio.de
Tel.: +49 (0)40-528 65-0
b) Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten
Jeder Betroffene kann sich jederzeit bei allen Fragen und Anregungen zum Datenschutz auch direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Diesen erreichen Sie wie folgt
CASIO Europe GmbH
Datenschutzbeauftragter
Casio-Platz 1
22848 Norderstedt
Deutschland
Telefon: +49 (40) 52865251
E-Mail: dataprotection@casio.de
3. Erläuterungen zu Rechtsgrundlagen und der Speicherdauer
a) Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Soweit wir für die Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung von Ihnen einholen, ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen erforderlich sind, ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO die entsprechende Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die bereits vorvertraglich relevant werden.
Soweit eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Erfüllung einer unserer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, dient Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c DSGVO als Rechtsgrundlage.
Für den Fall, dass Ihrerseits oder bei einer anderen natürlichen Person lebenswichtige Interessen beeinträchtigt sind, die eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe d DSGVO als Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung.
Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen Ihre Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten unser berechtigtes Interesse nicht, so dient Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
b) Speicherdauer und Löschung der Daten
Die von uns erhobenen, verarbeiteten und gespeicherten personenbezogenen Daten werden von uns grundsätzlich nur so lange gespeichert wie es der konkrete Zweck der Speicherung verlangt. Fällt der Zweck der Speicherung weg, werden Ihre Daten gelöscht bzw. gesperrt.
Darüber hinaus kann es aber sein, dass europäische Verordnungen, anwendbare nationale Gesetze oder sonstige Vorschriften eine längere Speicherung der von uns verarbeiteten Daten verlangen. Laufen diese Speicherfristen ab, löschen wir Ihre Daten oder sperren diese.
4. Ihre Rechte
Soweit wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten, sind Sie „betroffene Person“ im Sinne der DSGVO. Als betroffene Person, stehen Ihnen die folgenden Rechte gegenüber CASIO zu:
a) Recht auf Auskunft bezüglich der Verarbeitung
Sie können jederzeit im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen von uns Auskunft darüber verlangen, ob personenbezogene Daten von uns verarbeitet werden. Ist dies der Fall, haben Sie das Recht über den Umfang der Datenverarbeitung Auskunft zu verlangen.
b) Recht auf Berichtigung
Sie haben ein Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung Ihrer Daten gegenüber CASIO, sofern die Sie betreffenden verarbeiteten personenbezogenen Daten unrichtig oder unvollständig sind.
c) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Liegen die Voraussetzungen hierfür vor, können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
d) Recht auf Löschung
Sie können von CASIO verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden sofern die Voraussetzungen hierfür vorliegen. Das Recht auf Löschung besteht nicht, soweit die Verarbeitung erforderlich ist.
e) Recht auf Unterrichtung
Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber CASIO geltend gemacht, ist dieser verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden.
f) Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie CASIO bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Außerdem haben Sie das Recht diese Daten einem anderen Unternehmen ohne Behinderung durch CASIO zu übermitteln, sofern die Voraussetzungen hierfür vorliegen.
g) WiderspruchsrechtSie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Folge des Widerspruchs ist es, dass CASIO die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeitet, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient. Für den Fall, dass wir Ihnen gegenüber Marketing betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Werbe-Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Über Ihren Widerspruch können Sie uns unter folgenden Kontaktdaten informieren: CASIO Europe GmbH |
h) Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung
Sofern Sie eine datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung abgegeben haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
i) Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
5. Besuch unserer Website und Erstellung von Logfiles
Jedes Mal, wenn Sie unsere CASIO-Website aufrufen, erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen von Ihrem Computersystem.
Hierbei werden folgende Ihrer Daten erhoben:
- Informationen über Ihren Browsertyp
- Informationen über Ihr Betriebssystem
- Informationen über Ihren Internet-Service-Provider
- Ihre IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit Ihres Besuchs auf unserer Seite
- Informationen über die Website, von welcher Ihr System auf unsere Website gelangt
- Informationen über die Website, die von Ihrem System über unsere Website aufgerufen wird.
Die genannten, von uns über Sie erhobenen Daten, werden in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten, findet nicht statt. Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und Logfiles ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO.
Wir haben ein berechtigtes Interesse daran; die genannten Daten zu erheben und vorübergehend zu speichern, da die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System notwendig ist, um eine Auslieferung der Website an Ihren Computer zu ermöglichen. Solange Sie auf unserer Website surfen, muss Ihre IP- Adresse für die Dauer der Sitzung gespeichert werden.
Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen diese Daten der Optimierung unserer Website und um die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme zu gewährleisten. Eine Auswertung der Logfiles zu Marketingzwecken findet nicht statt.
Die Daten werden gelöscht bzw. verfremdet, so dass eine Zuordnung zu Ihnen nicht mehr möglich ist, sobald sie für den hier genannten Zweck nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles werden die Daten nach [sieben] Tagen gelöscht.
6. Anlegen eines Nutzerkontos
Um Ihnen die Möglichkeit zu bieten, direkt auf unserer Website zu kommentieren oder das Backend zu verwalten, legen wir Ihnen Nutzerkonten an und übermitteln Ihnen die entsprechende Kundennummer samt dazugehörigen Login-Daten.
Bei dem Anlegen Ihres Nutzerprofils verarbeiten wir folgende Daten:
- Ihr vollständiger Name
- Ihr Benutzername
- Ihre E-Mail-Adresse
- Ihr Passwort
Die Verarbeitung Ihrer Daten im Zusammenhang mit der Anlage von Nutzerprofilen für unsere Website beruht auf der Rechtsgrundlage Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO, da diese Verarbeitung zur Durchführung der mit Ihnen bestehenden Verträge notwendig ist.
Die Anlage eines Nutzerprofils durch CASIO dient dazu, dass Sie Beiträge kommentieren können oder die Webseite zu betreuen.
Wir löschen Ihre Daten, sobald sie für die Durchführung des Vertrags nicht mehr relevant sind. Aber auch nach Vertragsende kann es erforderlich sein, personenbezogene Daten von Ihnen als unserem Vertragspartner zu speichern, um vertraglichen oder gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen.
Eine vorzeitige Löschung Ihrer Daten ist nur möglich, soweit nicht vertragliche oder gesetzliche Verpflichtungen einer Löschung entgegenstehen.
7. Kontaktformular
Auf unserer Website ist ein Kontaktformular vorhanden, welches von Ihnen für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden kann. Nehmen Sie diese Möglichkeit wahr, so werden die in der Eingabemaske eingegeben Daten an uns übermittelt und gespeichert. Hierbei handelt es sich insbesondere um folgende Daten:
- Zwecks Kontaktaufnahme
- Ihr vollständiger Name
- Ihre E-Mail-Adresse
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO und ansonsten Artikel 6 Absatz 1 Buchstaben b oder f DSGVO. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske dient uns allein zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung auch keine gesetzlichen Archivierungspflichten entgegenstehen. Der Zweck ist erfüllt, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.
Der Nutzer hat jederzeit die Möglichkeit, seine Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen bzw. der weiteren Nutzung zu widersprechen. In einem solchen Fall kann die Konversation nicht fortgeführt werden. Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen und auch sonst keine gesetzliche Erlaubnis zur Datenverarbeitung besteht.
Im Zeitpunkt der Absendung der Nachricht werden zudem folgende Daten gespeichert:
- Ihre IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit Ihrer Kontaktaufnahme
Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet. Diese während des Absende-Vorgangs verarbeiteten personenbezogenen Daten dienen dazu, einen Missbrauch des Kontaktformulars zu verhindern und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme sicherzustellen. Die während des Absende-Vorgangs zusätzlich erhobenen personenbezogenen Daten werden spätestens nach einer Frist von sieben Tagen gelöscht. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Artikel 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO.
8. Verwendung von Cookies und Social-Media-Plug-Ins]
Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten, werden bei der Nutzung unserer CASIO-Website verschiedene Arten von Cookies und Social-Media-Plug-Ins eingesetzt und auf Ihrem Computer gespeichert.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihren Computer oder mobilen Endgeräten gespeichert werden, wenn Sie unsere CASIO-Websites besuchen. Uns fließen durch das Setzen der Cookies verschiedene Informationen zu.
Wir setzen zudem Social-Media Share-Buttons („Plug-Ins“) ein. Hierdurch erhalten Sie die Möglichkeit, Inhalte direkt über unsere Website in Ihrem Social-Media-Profil zu teilen. Soweit Sie sich für das Teilen in Ihrem Social-Media-Profil entscheiden, können wir unter Umständen Zugriff auf bestimmte Informationen aus Ihrem Social- Media-Profil erhalten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Foto, Geschlecht, Geburtstag, Posts oder die „Gefällt mir“-Angaben von Ihnen).
Alle Informationen zu den von uns eingesetzten Cookies und Social-Media-Plug-Ins finden Sie in unserer Cookie und Social-Media-Plug-In Richtlinie.
9. Newsletter
Auf der CASIO-Website haben Sie die Möglichkeit, einen kostenfreien Newsletter zu abonnieren. Die bei der Anmeldung zum Newsletter von Ihnen in die Eingabemaske eingegebenen Daten werden an uns übermittelt. Dies sind üblicherweise:
- Ihre E-Mail-Adresse
- Ihr Name
- Ihre E-Mail-Adresse
- Ihr Herkunftsland
Ihre E-Mail-Adresse benötigen wir, um Ihnen den Newsletter zuzusenden. Alle darüberhinausgehenden Angaben Ihrerseits sind freiwillig.
Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das sog. Double-opt-in-Verfahren. Das heißt, dass wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung eine E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse senden, in welcher wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie den Versand des Newsletters wünschen. Wenn Sie Ihre Anmeldung nicht innerhalb von [24 Stunden] bestätigen, werden Ihre Informationen gesperrt und nach [einem Monat] automatisch gelöscht. Darüber hinaus speichern wir jeweils Ihre eingesetzten IP-Adressen und Zeitpunkte der Anmeldung und Bestätigung. Zweck des Verfahrens ist, Ihre Anmeldung nachweisen und ggf. einen möglichen Missbrauch Ihrer persönlichen Daten aufklären zu können.
Nach Ihrer Bestätigung speichern wir Ihre E-Mail-Adresse sowie die weiteren Angaben zum Zweck der Zusendung des Newsletters. Rechtsgrundlage ist Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe a DSGVO. Wir löschen Ihre Daten, sobald Sie das Abonnement für den Newsletter beendet haben bzw. dieses beendet wird.
Sie können das Newsletter-Abonnement jederzeit kündigen, indem Sie Ihre Einwilligung widerrufen. In jedem an Sie versendetet Newsletter befindet sich ein Link, bei dessen Anklicken Sie Ihren Newsletter automatisch abmelden. Sie haben aber auch die Möglichkeit eine E-Mail an newsletter@casio.de eine Nachricht an den in dieser Datenschutzerklärung oben benannten Verantwortlichen zu senden.
10. Offenlegung von Daten gegenüber Dritten
a) Grundsätze
Wir werden Ihre persönlichen Daten generell nur im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze an Dienstleister, Geschäftspartner, verbundene Unternehmen und andere Dritte weitergeben.
Wir können personenbezogene Daten gegenüber denen von uns beauftragten Dienstleistern offenlegen und diese verpflichten, Dienstleistungen in unserem Namen durchzuführen (Auftragsverarbeitung). Solche Dienstleister können verbundene Unternehmen von CASIO oder externe Dienstleister sein. Dabei beachten wir die strengen anwendbaren nationalen und europäischen Datenschutzbestimmungen. Die Dienstleister sind unseren Weisungen unterworfen und unterliegen strengen vertraglichen Beschränkungen in Bezug auf die Verarbeitung von personenbezogenen Daten. Hiernach ist eine Verarbeitung nur erlaubt, soweit es für die Durchführung der Dienstleistungen in unserem Namen oder zur Einhaltung rechtlicher Anforderungen erforderlich ist. Es wird im Vorhinein genau von uns festgelegt, welche Rechte und Pflichten unsere Dienstleister in Bezug auf personenbezogene Daten haben sollen.
Wir können personenbezogene Daten gegenüber einem Dritten offenlegen, wenn wir dies aufgrund eines Gesetzes oder Rechtsverfahrens müssen oder um unsere Produkte und Dienstleistungen zu liefern und zu verwalten. Außerdem können wir verpflichtet sein, Auskunft gegenüber einer Strafverfolgungsbehörde oder einer anderen Behörde zu erteilen. Ist eine Weiterleitung von Informationen für die Zusammenarbeit und somit Bereitstellung von Services von CASIO Ihnen gegenüber erforderlich oder erklären Sie Ihr Einverständnis, sind wir ebenfalls befugt Daten preiszugeben. Auch, wenn Betriebsprüfungen anstehen, ist eine Offenlegung meist nicht zu vermeiden.
b) Webhosting
Unsere Website und damit auch Dein Nutzerkonto ist bei einem externen Dienstleister gehostet. Nähere Informationen über unseren Dienstleister finden Sie hier: https://www.casio-europe.com/de/dienstleister/
Unser Dienstleister darf auf Ihre Daten nur im Rahmen unserer Weisungen zugreifen (Auftragsverarbeitung). Unser Dienstleister ergreift ebenfalls strenge technische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen. Unser Partner gibt Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, außer die Weitergabe ist zur Abwicklung der vereinbarten Services erforderlich oder unser Dienstleister muss dies zur Einhaltung des Gesetzes oder einer gültigen und verpflichtenden Anweisung einer Regierungs- oder Regulierungsbehörde tun. Die dazu übermittelten Daten werden auf das notwendige Minimum beschränkt. Unser Dienstleister speichert alle Informationen ausschließlich auf Servern in Deutschland.
Unser Dienstleister ist unseren Weisungen unterworfen und unterliegt strengen vertraglichen Beschränkungen in Bezug auf die Verarbeitung von personenbezogenen Daten. Hiernach ist eine Verarbeitung nur erlaubt, soweit es für die Durchführung der Dienstleistungen in unserem Namen oder zur Einhaltung rechtlicher Anforderungen nötig ist. Es wird im Vorhinein genau von uns festgelegt, welche Rechte und Pflichten unser Dienstleister in Bezug auf personenbezogene Daten haben soll.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO. Der Zweck der Datenverarbeitung besteht darin, dass unser Dienstleister uns die Möglichkeit bietet, seine Server zu nutzen. Unser Dienstleister speichert Ihre Daten nur so lange, wie sie für die Erreichung des vorgenannten Zwecks erforderlich sind.
c) Datenbankpflege
Zur Anwendungsentwicklung und Datenbankpflege arbeiten wir mit externen Dienstleistern zusammen. Nähere Informationen über unseren Dienstleister finden Sie hier: https://www.casio-europe.com/de/dienstleister/
Die Dienstleister dürfen auf die Daten nur im Rahmen unserer Weisungen zugreifen (Auftragsverarbeitung). Unsere Dienstleister ergreifen ebenfalls strenge technische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen. Unsere Dienstleister geben Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, außer die Weitergabe ist zur Abwicklung des vereinbarten Service erforderlich oder unsere Dienstleister müssen dies zur Einhaltung des Gesetzes oder einer gültigen und verpflichtenden Anweisung einer Regierungs- oder Regulierungsbehörde tun. Die dazu übermittelten Daten werden auf das notwendige Minimum beschränkt.
Unsere Dienstleister sind unseren Weisungen unterworfen und unterliegt strengen vertraglichen Beschränkungen in Bezug auf die Verarbeitung von personenbezogenen Daten. Hiernach ist eine Verarbeitung nur erlaubt, soweit es für die Durchführung der Dienstleistungen in unserem Namen oder zur Einhaltung rechtlicher Anforderungen nötig ist. Es wird im Vorhinein genau von uns festgelegt, welche Rechte und Pflichten unsere Dienstleister in Bezug auf personenbezogene Daten haben sollen.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO. Der Zweck der Datenverarbeitung besteht darin, dass unsere Dienstleister unsere Datenbanken für uns pflegen. Unser Dienstleister speichern Ihre Daten so lange, wie sie für die Erreichung des Zwecks erforderlich sind.
11. Sicherheitsstandards
CASIO hat angemessene physikalische, technische und administrative Sicherheitsstandards implementiert, um personenbezogene Daten vor Verlust, Missbrauch, Änderung oder Zerstörung zu schützen. Unsere Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, die Vertraulichkeit personenbezogener Daten zu wahren. Zudem dürfen sie die Daten nicht für nicht von uns genehmigte Zwecke nutzen.
12. Änderungen an dieser Erklärung
Wir können diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit aktualisieren. Wir empfehlen deshalb, diese Datenschutzerklärung regelmäßig durchzulesen, damit Sie unsere Datenschutzpraktiken kennen. Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 25.05.18 aktualisiert.