Mit Grammy-Gewinner Lil Nas X kreatives Schreiben fördern
Der Song „Old Town Road“ von Lil Nas X hält seit 2019 den Rekord für den am längsten auf Nr.1 der amerikanischen Billboards Charts stehenden Hiphop-Song. Bei den diesjährigen Grammy-Awards erhielt der Song gleich zwei Auszeichnungen: Einerseits den Preis für die beste Pop-Duo-Performance. Andererseits für das beste Musikvideo in der Remix Version mit Billy Ray Cyrus.
Zu sehen hier:
Kreative Schreibaufgabe
Dieses Musikvideo habe ich also als Anlass für eine kreative Schreibaufgabe genutzt – und zwar so:
Das Video zum Musikstück beginnt wie ein Italowestern der 1970er Jahre im amerikanischen Westen des Jahres 1889. Lil Nas X und Billy Ray Cyrus sind als zwei gesetzlose Cowboys zu sehen, die nach einem Bankraub oder Überfall vor dem Sheriff (Chris Rock) und zwei seiner Gehilfen (u.a. Comedian Haha Davies) zu Pferd fliehen. Der Sheriff bricht die Verfolgung ab und die beiden flüchtigen Räuber machen Rast an einer Farm. Der Besitzer ist über ihre Anwesenheit nicht erfreut und schießt direkt auf sie. Lil Nas X springt in ein Erdloch und kommt am anderen Ende im Vorgarten eines Hauses in der „Old Town Road“ – einer fiktiven „black neigbourhood“ des Jahres 2019 heraus. Man sieht ihn in Cowboykleidung und Pferd die Vorstadtstraße entlang reiten – sehr zum Erstaunen der Bewohner. Er liefert sich ein Tanzduell mit einer jungen Hiphoperin sowie ein Autorennen gegen Rapper Vince Stapples und endet schließlich bei einem Seniorenbingo einer amerikanischen Kleinstadt. Das ist grob der Inhalt.
Ich habe meine Schülerinnen und Schülern das Video mit Musik vorgespielt, wobei der Text erstens nicht einfach so zu verstehen ist (selbst Muttersprachler, die ich fragte, kamen bei einigen Zeilen ins Grübeln bzw. wussten keine Antwort). Zweitens hat der Text relativ wenig mit dem Video zu tun. Nur der Refrain „I’m gonna take my horse to the old town road, ride till I can’t no more” wird immer wieder im Video gezeigt.
Arbeitsauftrag: Nacherzählung
Mit folgendem Arbeitsauftrag durften meine SuS sich dann an eine Nacherzählung des Gesehenen wagen.
Task:
You have just watched the video to the song ”Old Town Road“ by Lil Nas X ft. Billy Ray Cyrus.
Imagine you are the main character – the cowboy who escapes the shooting in 1889 by jumping into a tunnel. He lands in the year 2019. Write his story.
You can start like this:
“You won’t believe what happened to me. This morning I robbed a bank and was on the run with my buddy Billy Ray. We managed to run away from the sheriff and his deputies. At a farm house we stopped when this old farmer started shooting at us. I jumped into a tunnel and …, no joking man, I came out in a total different place …
Describe what the “Old town road” looked like, what people he met there, how they reacted, what happened to him, what he felt and so on.
Je nach Jahrgang und Niveau der Klasse sollte man natürlich den Umfang der Aufgabe anpassen. Ich habe den Song mit einer 8. Klasse an der Realschule bearbeitet. Umfang des Textes sollten 100 bis 200 Wörter sein und sie sollten sich auf ein oder zwei Szenen beschränken. Nach dem Schreiben ließ ich die Jugendlichen in Partnerarbeit die Texte überarbeiten. Ihr Auftrag: überlegen, welche Bindewörter, Adjektive oder Adverbien noch sinnvoll eingepflegt werden könnten.
Anschließend sind wir dann die Lyrics durchgegangen, d.h. ich habe sie ihnen nach einer Multiple-Choice-Vokabelaufgabe (Synonyms und Opposites) stückweise mündlich übersetzt. Dass das Video inhaltlich relativ wenig mit dem Text zu tun hat, war sehr schnell offensichtlich. Meine eigene Recherche bzgl. des Inhalts hat lediglich ergeben, dass die Hookline „Can’t nobody tell me nothing“ sich angeblich auf Lil Nas X Eltern beziehen soll. Er hatte wohl die Schule verlassen, um Musiker zu werden. Seine Eltern wollten, dass er zurück an die Schule ging.
Zu guter Letzt musste das Lied natürlich auch noch lauthals gesungen werden – singing is fun. Und hilft der Aussprache.
Beitragsbild: Yuri_B | Pixabay

Über Matthias Wunsch
Matthias Wunsch ist seit 1998 Realschullehrer für die Fächer Englisch, Technik und Religion. Seit einigen Jahren bereitet er Schülerinnen und Schüler auf den "Preliminary English Test of the University of Cambridge" (CEFR Level B1) vor.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!