Beiträge

Mündliches Feedback bei Wortschatzarbeit

Warum Fehlerkorrektur wichtig ist und wann sie hilft

Feedback im Fremdsprachenunterricht bewegt sich im Spannungsfeld zwischen „Message before Accuracy“ und „Vorsicht vor Fossilierung“. Es geht also einerseits darum, nicht zu demotivieren, wenn die Aussage trotz eines Fehlers verständlich ist. Andererseits gilt es aber auch zu verhindern, dass Aussprachefehler die Verständlichkeit beeinträchtigen und dass mehrere Lernende falsche Aussprache oder Wortverwendung übernehmen. Weiterlesen

fotolia 96475920 m ivan kruk

Übungsmöglichkeiten zur Fehlerverbesserung, die Spaß machen

Fehler sind lästig, aber unvermeidlich. Dosendiktate und Würfel helfen bei der Korrektur.

Mal ehrlich, haben Sie es nicht auch gehasst, wenn Sie in der Schule eine Probe zurückbekamen und es war eine Vielzahl von Fehlern angestrichen? Fast mehr rot als blau – so schien es! Noch frustrierender dazu, wenn Sie gelernt hatten. Weiterlesen