Beiträge

children class classroom 1720186 3 e1566221093203

Englisch: Tipps für den Übergang in Klasse 5

Wie der Englisch-Einstieg in der weiterführenden Schule gelingt

In der fünften Klasse treffen Schülerinnen und Schüler mit sehr unterschiedlichen Vorkenntnissen in der ersten Fremdsprache aufeinander. Für die einen gab es in der Grundschule wenig bis gar keinen Englischunterricht von fachlich ausgebildeten Lehrkräften. Für andere gab es drei oder vier Englischstunden pro Woche seit der ersten Klasse. Manche kommen vielleicht gerade erst aus dem Ausland ins deutsche Schulsystem und haben unter Umständen noch nie Englisch gelernt oder vielleicht von Geburt an zuhause oder in der Schule durchgehend Englisch gesprochen. Insbesondere in den ersten Wochen an der weiterführenden Schule ist es also besonders spannend, den Kenntnisstand der Schülerinnen und Schüler herauszufinden und passend zu fördern. Weiterlesen

vatter wittl postcard1 1 e1506958830279

In Klasse 5 motiviert durchstarten

Seit wenigen Tagen sind wieder alle Bundesländer im Schulalltag angekommen, die Ferien sind vorbei. Vielerorts freuten sich die ABC-Schützen auf einen neuen Lebensabschnitt. Aber auch viele der großen Kinder freuen sich auf eine neue Jahrgangsstufe oder sogar eine neue Schule.

So fangen auch an meiner Schule jedes Jahr mindestens zwei neue fünfte Klassen an. Vor allem im Fremdsprachenunterricht ist es sehr bewegend mitzuerleben, wie die Kinder aus verschiedenen Grundschulen zusammenkommen und ihre unterschiedlichen Vorerfahrungen mitbringen.

Zwar ist der Englischunterricht an der Grundschule seit etlichen Jahren bei uns in Bayern fest im Lehrplan verankert, doch merkt man deutlich an den Schülerinnen und Schülern, welche Affinität die Lehrkräfte der abgebenden Grundschulen zu der Sprache hatten. Weiterlesen

groesse 1300x630fotolia 81366861 l

Vokabeltests – Sinn oder Unsinn?

Was Vokabeltests für den Lernerfolg und die Motivation bringen

Vokabeltests sind für die Schülerinnen und Schüler oft ein lästiges Übel. Auch als Lehrerin frage ich mich häufig, ob sie überhaupt sein müssen. Schaue ich mir dann aber die Leistungen der Jugendlichen an, die sie ohne Vokabeltests erzielt haben, so lautet die Antwort auf die Frage: ein klares Ja! Weiterlesen