Beiträge

Restez en mouvement – Weihnachtswortschatz erlaufen

Kurz vor der 7. Stunde, 13:25 Uhr

Ich befinde mich bereits im Klassenraum der 6c, in der der wöchentliche Französischunterricht stattfindet. Gleich ist die Mensapause der Schülerinnen und Schüler zu Ende und ich bin mir bewusst, dass sie – wie jede Woche – völlig aufgedreht in die Klasse stürmen werden.

Für mich ist das eine Situation, die nur zu gut nachvollziehbar ist. Im gebundenen Ganztag bleibt die Bewegung oftmals auf der Strecke. Aber überschüssige Energien und ein extremer Bewegungsdrang verursachen unaufmerksames Zuhören und unkonzentriertes Lernen. Der Unterricht wird dann schnell für beide Parteien zu einer Geduldsprobe. Weiterlesen

fotolia 204989359 l e1528730894677

Die Fußball-WM – auch in der Schule ein Thema

Die Fußball-Weltmeisterschaft zieht alle in ihren Bann. Auch vor den Klassenzimmertüren macht sie nicht Halt.

Schon Wochen vor dem eigentlichen Beginn konnte man sich der Fußballweltmeisterschaft nicht mehr entziehen. Die Werbemaschinerien laufen schon lange auf Hochtouren, von Fußballbildchen zum Tauschen, Trikots, Bällen, Duschgels bis hin zu kleinen Bonbons mit Aufdrucken der Spieler ist alles erhältlich, was das Fan-Herz einer ganzen Nation höher schlagen lässt. Warum sollten wir dieses sportliche Großereignis also nicht auch für den Unterricht nutzen? Die Schülerinnen und Schüler thematisieren es sowieso, und Lernanlässe bietet die WM reichlich. Weiterlesen

memory zum vokabellernen 1300x630

Wortschatz lernen mit Spielen

Würfel, Brettspiel, Rätsel: Viele beliebte Spieleklassiker eignen sich auch zum Vokabellernen

Kinder lieben es zu lernen – auch wenn es manchmal etwas zäh läuft und auch die Motivation nicht immer gegeben ist. Kinder lieben es aber auch zu spielen. Gibt man ihnen das richtige Material an die Hand, dann lassen sich Lernen und Spielen leicht miteinander verknüpfen. Idealerweise sollte das Material von sich aus selbst motivierend sein. Weiterlesen