Beiträge

1300x630 fotolia 118984628 l

Mais tous les ados sont comme ça – Sprechanlässe mit Comics im authentischen Kontext

Dienstagmorgen, 8:00 Uhr

Es klingelt! Motiviert und mit vollem Elan mache ich mich auf den Weg in meinen Kurs der Einführungsphase. 16 Schülerinnen und Schüler erwarten mich zu unserem Französischunterricht. Wohlwissend, dass die Uhrzeit bei den 15-Jährigen eher eine einschläfernde Wirkung hat, überlegte ich mir bereits am Wochenende – eine hoffentlich – zielführende Aktivitätsstrategie. Und zwar: Mache dir den wirklich realen Teenageralltag zunutze und zeige Konfliktsituationen mit den Eltern auf, in denen jeder aus dem Kurs schon einmal gesteckt hat. Damit ist gemeint: Müll rausbringen, schlechte Noten, unaufgeräumte Zimmer, Dreckwäsche im Zimmer usw. Mit einem Schmunzeln im Gesicht starte ich die Unterrichtseinheit und schaue in die schläfrigen Gesichter meines Kurses.

Weiterlesen

1300x630 beitragsbild handy

Wortschatzfestigung in niveaudifferenzierten Rollenspielen

Auf Englisch telefonieren: Für angehende Industriekaufleute gehört das fest zum Lehrplan

Seit mehreren Jahren unterrichte ich das Fach Englisch in Fachklassen des dualen Systems der Berufsausbildung. In den einzelnen Bildungsgängen kann ich immer wieder beobachten, dass das Leistungspotenzial und die Vorkenntnisse der Schülerinnen und Schüler breit gestreut sind. Einige bringen einen Hauptschulabschluss mit, andere haben ein Abitur in der Tasche. In Nordrhein-Westfalen sehen die Bildungspläne deshalb einen binnendifferenzierten Unterricht auf zwei Niveaustufen vor (im Bereich Wirtschaft und Verwaltung beispielsweise B1 und B2).
Wie kann nun ein solches binnendifferenziertes Unterrichtsangebot auf zwei Niveaustufen und insbesondere im Hinblick auf die Wortschatzumwälzung und -festigung gelingen, ohne dass die Auszubildenden über- oder unterfordert sind? Eine Möglichkeit sind Rollenspiele. Weiterlesen