Beiträge

„Wer nicht weiß, dass „knowledge“ mit k geschrieben wird, sucht im Papierwörterbuch vergeblich“

Viele Schulen denken darüber nach, elektronische Wörterbücher anzuschaffen. Damit sich alle Fremdsprachenlehrkräfte eine Meinung bilden können und besser verstehen, was die Geräte leisten, bietet CASIO kostenlose Workshops an. Die Trainerin Stefanie Sakwa besucht dann die Schulen und zeigt den Lehrerinnen und Lehrern, wie die elektronischen Wörterbücher funktionieren und was sie können. Im Interview mit wortschatz-blog.de erzählt Sakwa, wie die Workshops ablaufen und welche Fragen die Lehrkräfte an sie richten. Weiterlesen

Wörterbücher in der Lehrerausbildung und im Alltag

Wann mir das EX-word zum ersten Mal über den Weg lief

Ich habe nun schon ein paar Blogbeiträge geschrieben. Aber wann ist mir eigentlich das erste Mal ein EX-word, also ein elektronisches Wörterbuch, über den Weg gelaufen? Anfangs dachte ich, dass es an meiner ehemaligen Schule in Buxtehude gewesen sei. Das stimmt aber gar nicht! 😊

Weiterlesen

Inklusion: Wie ein elektronisches Wörterbuch bei Sehbehinderung hilft

Eigentlich wollte ich einen Blogbeitrag zu einem ganz anderen Thema schreiben. Aber dann wurde ich unerwartet mit diesem Thema kurz vor den Herbstferien in einer 11. Klasse berufliches Gymnasium konfrontiert 😊!

Ex-word als Nachteilsausgleich

Nachteilsausgleiche – am häufigsten bei Lese-Rechtschreib-Schwäche – sind bei uns an der Schule gerade ein brandheißes Thema. Die Schule ist verpflichtet, auf die Schülerinnen und Schüler zuzugehen und herauszufinden, ob ihnen ein Nachteilsausgleich zusteht. Dann muss dieser schriftlich festgehalten werden und allen Fachlehrkräften vorgelegt und von ihnen unterschrieben werden. Nachteilsausgleiche können – wie wir alle wissen – sehr vielfältig sein, von „mehr Zeit“ über „auf einem Laptop schreiben“ bis hin zu „Pausen machen dürfen in den Klausuren/Prüfungen“.

In der besagten 11. Klasse habe ich eine Schülerin mit einer Sehbehinderung von ca. 50%. Dies fällt im normalen Unterricht kaum auf. Eine normale Brille ist für mich noch kein Indiz für so eine starke Beeinträchtigung. Sie liest nur immer extrem dicht am Text – das machen aber andere Schülerinnen und Schüler aus Faulheit auch ab und zu.

Das Mädchen kam also kurz vor den Herbstferien – und kurz vor der ersten Klassenarbeit mit ihrem Nachteilsausgleichsschreiben zu mir. Darin stand, dass ich ihr die Arbeiten vergrößert zur Verfügung stellen muss und sie ein elektronisches Wörterbuch – Modell Ex-word EW-G7000E – benutzen darf. Zudem hat sie auch noch 15 Minuten pro 90 Minuten mehr Zeit, da sie länger fürs Lesen braucht.

Ich muss gestehen, ich habe in dem Moment den Nachteilsausgleich schon gefeiert – später mehr dazu, warum!

Weiterlesen

dictionary 390055 1920 e1566228185885

What’s up Alexa?

Der Amazon Echo ist aus meinem persönlichen Alltag nicht mehr wegzudenken. Damit er auch für Schülerinnen und Schüler zu einer Bereicherung im Lernalltag wird, möchte ich fünf Skills vorstellen, mit denen man das Lernen von englischen Vokabeln unterstützen kann. Weiterlesen

amazon alexa fabian hurnaus pexels 977296 e1562660603158

Salve Alexa!

Sprachassistenten sind längst Teil unseres Alltags geworden. Ob sie auch das Potenzial haben, etwas zum Unterrichtsalltag im Fach Latein beizutragen, habe ich mit meinem Amazon Echo untersucht. Weiterlesen