Beiträge

„Wer nicht weiß, dass „knowledge“ mit k geschrieben wird, sucht im Papierwörterbuch vergeblich“

Viele Schulen denken darüber nach, elektronische Wörterbücher anzuschaffen. Damit sich alle Fremdsprachenlehrkräfte eine Meinung bilden können und besser verstehen, was die Geräte leisten, bietet CASIO kostenlose Workshops an. Die Trainerin Stefanie Sakwa besucht dann die Schulen und zeigt den Lehrerinnen und Lehrern, wie die elektronischen Wörterbücher funktionieren und was sie können. Im Interview mit wortschatz-blog.de erzählt Sakwa, wie die Workshops ablaufen und welche Fragen die Lehrkräfte an sie richten. Weiterlesen

fotolia 175834004 l e1524758465403

Sind Nachschlagewerke in Zeiten digitaler Medien noch zeitgemäß?

oder: wie man die Kernkompetenz „Nachschlagen“ schult

Ich bin eine Verfechterin des Wörterbuchs, egal, ob in den Fremdsprachen oder auch im Deutschen. Jedes Jahr, wenn ich mit meinen Schülerinnen und Schülern den richtigen Umgang mit dem Wörterbuch übe, kommt sehr schnell die Frage auf, ob das denn überhaupt noch zeitgemäß sei – schließlich habe man doch ein Smartphone und könne da alles zu jeder Zeit nachschauen. Weiterlesen

woerterbuecher casio blog

Elektronische Wörterbücher

Minis statt Wälzer

Wörterbücher aus Papier sind schwer und unhandlich. Elektronische Wörterbücher haben einen großen Wortschatz, sind leicht und somit eine gute Alternative.

Weiterlesen

Elektronik oder Papier: CoDiCo-Studie vergleicht Wörterbücher

Elektronische Wörterbücher bereichern den Fremdsprachenunterricht

Petra Ludewig*, Initiatorin der CoDiCo-Studie, spricht im Interview mit dem Wortschatz-Blog über die Vorteile elektronischer Wörterbücher.

Frau Ludewig, was genau ist die CoDiCo-Studie?

CoDiCo steht für Computational Linguistics, Didactics and Dictionaries. Ziel der Studie ist es, herauszufinden, wie sich der Einsatz elektronischer Wörterbücher auf das Lernverhalten von Schülern auswirkt.

Wie darf man sich diese Studie vorstellen?

Im Grunde handelt es sich um eine Vergleichsstudie. Über einen Zeitraum von etwa acht Unterrichtsstunden wurden mit zwei 7. Klassen des Gymnasiums in der Wüste und zwei 8. Klassen der Angelaschule – beide in Osnabrück – parallel gearbeitet. Weiterlesen

fotolia 104938777 l

Didaktisches Konzept für elektronische Wörterbücher

Gewusst wie

Wer seinen Fremdsprachenunterricht mit elektronischen Wörterbüchern verbessern möchte, findet viele Anregungen im didaktischen Konzept aus dem Hueber Verlag… Weiterlesen

fotolia 69621858 l

Digitaler Mix: das Beste aus zwei Welten

Digital offline

Junge Menschen sind gerne online, doch beim Lernen ist das nicht immer hilfreich. Beim Vokabelnpauken zum Beispiel. Da liegt die Wahrheit in der Mitte, noch jedenfalls.
Weiterlesen