Beiträge

„Wer nicht weiß, dass „knowledge“ mit k geschrieben wird, sucht im Papierwörterbuch vergeblich“

Viele Schulen denken darüber nach, elektronische Wörterbücher anzuschaffen. Damit sich alle Fremdsprachenlehrkräfte eine Meinung bilden können und besser verstehen, was die Geräte leisten, bietet CASIO kostenlose Workshops an. Die Trainerin Stefanie Sakwa besucht dann die Schulen und zeigt den Lehrerinnen und Lehrern, wie die elektronischen Wörterbücher funktionieren und was sie können. Im Interview mit wortschatz-blog.de erzählt Sakwa, wie die Workshops ablaufen und welche Fragen die Lehrkräfte an sie richten. Weiterlesen

fotolia 175834004 l e1524758465403

Sind Nachschlagewerke in Zeiten digitaler Medien noch zeitgemäß?

oder: wie man die Kernkompetenz „Nachschlagen“ schult

Ich bin eine Verfechterin des Wörterbuchs, egal, ob in den Fremdsprachen oder auch im Deutschen. Jedes Jahr, wenn ich mit meinen Schülerinnen und Schülern den richtigen Umgang mit dem Wörterbuch übe, kommt sehr schnell die Frage auf, ob das denn überhaupt noch zeitgemäß sei – schließlich habe man doch ein Smartphone und könne da alles zu jeder Zeit nachschauen. Weiterlesen

bild casio1300x630 1

Fünf Tipps zur Einführung des elektronischen Wörterbuches im Lateinunterricht

Jede Lerngruppe ist anders. So finden Lehrkräfte den besten Einstieg für ihre Klasse.

Die Einführung eines neuen Wörterbuches bedeutet nicht nur eine Veränderung für die Schülerinnen und Schüler, auch wir Lehrkräfte müssen uns umstellen. Bewährtes Material und Methoden können oft nicht mehr verwendet werden. Etwas Neues zu probieren, kostet oft Zeit und natürlich auch eine Portion Überwindung. Damit die Umstellung klappt, habe ich hier ein paar Tipps zusammengestellt.

Weiterlesen