Lernen und Bewegung – Bewegung und Lernen
Bewegung und Lernen verträgt sich gut. Das hat nicht nur der Spiegel in seiner Ausgabe „Schnell im Kopf – Wie Bewegung das Denken verbessert“ (32/15) noch einmal betont. Auch der Sportartikelhersteller ASICS gibt uns durch seinen Firmennamen zu verstehen, dass Geist und Körper sich gegenseitig beflügeln können. Löst man das Akronym auf, kommt folgender Satz zum Vorschein: Anima Sana In Corpore Sano. Diese Variation des Juvenalzitats „Orandum est, ut sit mens sana in corpore sano“ (Juvenal, sat. X 356) bringt es auf den Punkt, auch wenn dabei jedem klar sein muss, dass er nicht automatisch zum „Blitzmerker“ mutiert, sobald er Asics-Schuhe an den Füßen hat. Jedoch wird deutlich, dass der Körper gesund sein sollte, um den Geist zur Höchstleistung zu bringen. Bewegung hat selbstredend einen erheblichen Anteil daran, dass der Körper dauerhaft stark und resistent sein kann. Weiterlesen →