Beiträge

people 2575608 1920 e1558444299479

„All we gotta do is …“

Wortschatzarbeit mit Protestsongs

Ja, was sollten wir eigentlich tun, um die Welt zu verändern? Wenn es sich gerade anbietet, über Lieder, Gedichte, Stilmittel und Weltverbesserung zu sprechen, arbeite ich mit den Schülerinnen und Schülern der Oberstufe gerne an Protestsongs und deren Rolle als Mittel der friedlichen Revolution. Weiterlesen

beitragsbild gross e1557929627659

Lady Gaga und die Grammys im Englischunterricht

Viel näher kommt man Teenagern nicht!

Wenn es ums Lernen geht, steht sehr schnell der Begriff der intrinsischen Motivation im Raum. So sollten wir als Lehrende es also irgendwie hinbekommen, dass unser Ziel – den Lernenden etwas beizubringen – ihr eigenes Ziel wird, etwas zu können. Weiterlesen

Wortschatzarbeit am Smartboard einfach interaktiv gestalten

Vokabeln üben mit dem Activity Builder

In den ersten beiden Artikeln dieser Serie habe ich beschrieben, welche grundsätzlichen Vorteile die Wortschatzarbeit am interaktiven Whiteboard bietet und wie man erste einfache Wort-Bild-Kombinationen erstellt. Heute zeige ich, wie man Wort-Bild-Kombinationen interaktiv gestalten kann. Erst hier wird der Mehrwert des interaktiven Whiteboards im Vergleich zum Beispiel zu Bildfolien wirklich deutlich. Weiterlesen

beitragsbild 1300x630

Vokabeln lernen – tierisch gut!

Wie Katze, Maus, Affe und Chamäleon beim Wortschatzlernen helfen können

„Auf morgen lernt ihr die Vokabeln von Lektion 23!“ Wie oft haben unsere Schülerinnen und Schüler schon diesen oder einen ähnlichen Satz gehört? Und wie oft haben wir Lehrer diesen Satz schon unseren Schülerinnen und Schülern an den Kopf geworfen, ohne uns bewusst zu sein, was dieser Satz eigentlich bedeutet. Ich bin der Meinung, dass ein solcher Satz gerade für Kinder in der Unterstufe eine klare Überforderung darstellt. Und zwar aus mehreren Gründen: Weiterlesen

wordcloud kaestner lenz

Heiter und wolkig: Wortschatz lernen mit Word clouds

Wortwolken-Generatoren und ihre Einsatzmöglichkeiten im Unterricht – ein Überblick

Wortwolken sehen gut aus, sind leicht zu erstellen und helfen beim Wortschatzlernen – kein Wunder, dass immer mehr Lehrkräfte sie im Fremdsprachenunterricht einsetzen. In den vergangenen Jahren haben sich zu dem Word-cloud-Urgestein Wordle noch einige weitere Wortwolken-Generatoren im Internet hinzugesellt. Und Ideen zum Einsatz der schönen Wolken gibt inzwischen auch reichlich – dazu aber weiter unten. Weiterlesen

fotolia 115985883 1300x630

Immer in Bewegung bleiben – auch im Lateinunterricht

Lernen und Bewegung – Bewegung und Lernen

Bewegung und Lernen verträgt sich gut. Das hat nicht nur der Spiegel in seiner Ausgabe „Schnell im Kopf – Wie Bewegung das Denken verbessert“ (32/15) noch einmal betont. Auch der Sportartikelhersteller ASICS gibt uns durch seinen Firmennamen zu verstehen, dass Geist und Körper sich gegenseitig beflügeln können. Löst man das Akronym auf, kommt folgender Satz zum Vorschein: Anima Sana In Corpore Sano. Diese Variation des Juvenalzitats „Orandum est, ut sit mens sana in corpore sano“ (Juvenal, sat. X 356) bringt es auf den Punkt, auch wenn dabei jedem klar sein muss, dass er nicht automatisch zum „Blitzmerker“ mutiert, sobald er Asics-Schuhe an den Füßen hat. Jedoch wird deutlich, dass der Körper gesund sein sollte, um den Geist zur Höchstleistung zu bringen. Bewegung hat selbstredend einen erheblichen Anteil daran, dass der Körper dauerhaft stark und resistent sein kann. Weiterlesen

fotolia 130781875 l 1300x630

Rondogramme – wir drehen uns im Kreis!

Warum es so wichtig ist, Wortschatzarbeit direkt in den Lateinunterricht einzubauen

Vokabeln lernen ist für unsere Schülerinnen und Schüler immer mit viel Aufwand und Mühe verbunden. Da das systematische Lernen der Vokabeln in den modernen Fremdsprachen auch in der Spracherwerbsphase nicht die wichtigste Rolle spielt, setzen sich die Schülerinnen und Schüler in der häuslichen Arbeit zumeist mit Wörtern der lateinischen Sprache auseinander. Häufig zeigt sich, dass diese „Hausarbeit“ nicht immer zielführend verläuft, sodass wir als Lehrerinnen und Lehrer vermehrt darauf achten müssen, die Wortschatzarbeit in den Unterricht direkt einzubauen. Weiterlesen

woerterbuecher casio blog

Elektronische Wörterbücher

Minis statt Wälzer

Wörterbücher aus Papier sind schwer und unhandlich. Elektronische Wörterbücher haben einen großen Wortschatz, sind leicht und somit eine gute Alternative.

Weiterlesen