
My Son the Fanatic: Was bedeutet eigentlich “fanatic”?
0 Kommentare
/
Wortschatz erwerben nach dem Schneeballprinzip – eine Vokabel weist den Weg zur nächsten

“Das Pferd hat braune Lederstiefel.” Ohne-Kontext-Lernen? Ja, bitte!
Zwei Unterrichtsideen, die Spaß machen und helfen, Vokabeln leichter zu behalten.

Mais tous les ados sont comme ça – Sprechanlässe mit Comics im authentischen Kontext
Dienstagmorgen, 8 Uhr – und mein Französischkurs arbeitet motiviert mit

Mündlichkeit fördern im Distanz-Fremdsprachenunterricht
Learnings aus dem Homeschooling: So lässt sich das freie Sprechen aus der Distanz fördern

Der ganze Körper antwortet: Tieryoga als Stundenbeginn
Unterhaltsames Einstiegs- und Erfrischungsritual für die Englischstunden

Back to business: neues Schuljahr, neue Schülerinnen und Schüler, neues Glück
Drei Vorsätze für den Unterricht in meiner neuen 11. Klasse

Der Film „In the Heights“: Einstieg in die Themen Immigration und American Dream
Was, wenn Lin-Manuel Miranda der moderne Shakespeare ist, nur besser?

Mit dem Roman “Furthermore” Jugendliche für die Schönheit der Sprache begeistern
Dieses spannende Literaturprojekt für Klasse 7 oder 8 kommt ohne Lektüre der Ganzschrift aus

In der Oberstufe mit Muttersprachlern arbeiten
Wie Muttersprachler den Unterricht bereichern können und warum Lehrkräfte keine Angst vor eigenen Sprachfehlern haben müssen

Music in a Box: singender Karton mit Stilmittelanalyse
So entstehen aus Kartons und Lieblingssongs tolle Präsentationen

Bekleidungswortschatz und Adjektive digital lernen – einfach realisiert
Vokabeln und Grammatik digital kombiniert: ein kreativer Unterrichtsvorschlag für das Homeschooling

Having fun with English & Comedy
Unterhaltsame Homeschooling-Ideen zu den vielen Bedeutungen eines umgangssprachlichen Dauerbrenners

Book in a Box – Geschichten aus der Kiste
Kreative Buchvorstellungen mit Schuhkartons

Interactive teaching tools: mit Kahoot Vokabeln und Grammatik üben
Schritt-für-Schritt-Anleitung für unterhaltsame Quizrunden in der Klasse


Vokabelrätsel und Wortschatzarbeit mit “Wordwall”
Mehr als nur Spielerei – was das digitale Tool leistet

Gute Online-Angebote für Homeschooling-Aufgaben
Projekte und Links, die mir in den letzten Wochen sehr geholfen haben

Interaktives Word-Guessing am Whiteboard
Die Vorteile von Lückentexten am Smartboard

Mit Grammy-Gewinner Lil Nas X kreatives Schreiben fördern
Eine unterhaltsame kreative Schreibaufgabe zum Song "Old Town Road"

Context Clues und Kurzfilmdrehs
Eine amerikanische Lehrerin teilt ihre besten Methoden für die Wortschatzarbeit

Lachen und lernen: Nomen und Adjektive ergeben ein tolles Gesellschaftsspiel
Wie das in englischsprachigen Ländern beliebte Gesellschaftsspiel "Apples to Apples" beim Lernen von Wortschatz hilft

Mit Wortschatzarbeit in die Lektüre „The Hunger Games“ einsteigen
Wie eine motivierende Vokabel-Vorentlastung Leseverstehen und -vergnügen erhöht

Christmas with the Kids: weihnachtliche Geschichten und Spiele in Klasse 5
Unterhaltsame Unterrichtsideen für die letzten Wochen des Jahres

The Truth about Immigration?
Die TV-Doku wirkte zunächst ausgewogen. Aber die Wortwahl verriet den Standpunkt des Filmemachers.

Mit der Abiturlektüre „Mother to Mother“ arbeiten
Aus Zitaten entsteht ein eigenes Theaterstück

Wortschatz für Klimaschutz-Diskussionen
Climate change oder climate crisis? Die Wortwahl beeinflusst das Framing.

Apps im Französischunterricht: Kahoot! und Stop Motion
Zwei Apps für einen spannenden Einstieg ins digitale Unterrichten

Wortschatztraining einfach digital mit Plickers
Statt Vokabeltest: Dieses digitale Quiztool bringt Abwechslung in die Klasse

Flipped Classroom: umgedrehter Unterricht
Im Flipped Classroom Vokabeln lernen – ein Unterrichtsvorschlag

Englisch: Tipps für den Übergang in Klasse 5
Vokabelspiele und andere Tipps für den Englisch-Einstieg in der weiterführenden Schule

L.A. Crash – Filmanalyse mal anders
Inhalte einer Filmanalyse im Unterricht können auch kreativ mit Referaten und von den Schülern vorbereiteten Unterrichtsstunden nähergebracht werden. So kommt Abwechslung in den Unterrichtsalltag und die kreativ motivierteren Schüler werden angesprochen.

What’s up Alexa?
Vokabeltrainer, Wörterbuch oder Quiz - Amazons Echo Alexa unterstützt mit verschiedenen Skills beim Englisch lernen.


LGBTIQ*: Wortschatz zum Thema „Gender“
Eine Unterrichtsidee für die Oberstufe mit dem Video "Guess my Gender"


Lady Gaga und die Grammys im Englischunterricht
Viel näher kommt man Teenagern nicht!

Wortschatzarbeit am Smartboard einfach interaktiv gestalten
Vokabeln üben mit dem Activity Builder

Übungen und Ziele beim Wortschatzlernen aufeinander abstimmen
Interview mit dem Wortschatz-Forscher Joe Barcroft – Teil 3

Restez en mouvement – Weihnachtswortschatz erlaufen
Der erweiterte Klassenraum als Umgebung für den „marathon de vocabulaire“

Wortschatz anwenden: Eine Million Schüler lernen einander kennen
Begegnung per Videocall – ohne lange Suche nach einer Partnerklasse

A Fake Phone Call – Fünftklässler mit Stories involvieren
Fünftklässler sind erstaunlich leichtgläubig – und genau damit kann man sie stark motivieren.

Am Smartboard Wort und Bild kombinieren
Teil 1 der Serie "Vokabeln am Smartboard"


Ein Schulhund als Wortschatztrainer
Wie Hündin Kessie beim Präpositionen-Lernen hilft

Ferienzeit = Wortschatzzeit
In Realbegegnungen in den Ferien "en passant" den eigenen Wortschatz erweitern

Podcasts – das unterschätzte Format im Englischunterricht
Eine gute Möglichkeit, mit der Lehrkräfte das Hörverstehen im Unterricht fördern können, sind Podcasts.

Bildergeschichten neu erzählt
Für diese Art des kreativen Schreibens benötigt man Bildergeschichten, die ohne Worte in vier bis acht einzelnen Bildern eine abgeschlossene Geschichte erzählen. Sehr gute Erfahrungen habe ich hier vor allem mit den Geschichten von Kurt Erich Ohser gemacht, der unter dem Pseudonym E.O. Plauen seine Geschichten zeichnete.

1, 2, 3, Hitzefrei … oder doch nicht?
Die Hitzewelle hat Europa fest im Griff: Während vielerorts die Menschen und Schüler die hochsommerlichen Temperaturen in den Feriengebieten genießen, wünscht sich der arbeitende Teil bei 30 Grad plus nur noch „Hitzefrei“.

Die Fußball-WM – auch in der Schule ein Thema
Fächerübergreifende Unterrichtsideen zur Weltmeisterschaft

Lernvideos im Lateinunterricht
Anbieter, Inhalte und Einsatzmöglichkeiten im Überblick

Latein: Gruppenarbeit mit dem elektronischen Wörterbuch
In der Übersetzungsphase sinnvoll unterstützen

„Emotionale“ Wortschatzarbeit
oder wie man Gefühle in (englische) Worte fassen kann.


Schönschrift als Aufgabe
Wer am Schriftbild arbeitet, verbessert auch die Rechtschreibung

Wortschatz unterrichten mit Youtube
Eine Unterrichtseinheit am interaktiven Whiteboard zum Thema „Kleidung“.

Weihnachtswortschatz mit Christmas adverts lernen
Welcher Weihnachtswerbespot ist der beste?

Wortschatzfestigung in niveaudifferenzierten Rollenspielen
Auf Englisch telefonieren: Für angehende Industriekaufleute gehört das fest zum Lehrplan

Wörter ohne Gegenstück
Bei vielen Wörtern in der Fremdsprache muss man erst die Idee dahinter verstehen.

Individuelle Wortschatzarbeit am Beispiel eines Theaterprojekts
Motivation und neue Wörter mit dem Dschungelbuch

Demonstrativpronomina lernen mit der eigenen App
Das ewige Lied: Pronomina und ihre korrekte Übersetzung

Was uns Computer über Metaphern lehren
... und wieso es sich lohnt, Metaphern in der Fremdsprache zu kennen

In Klasse 5 motiviert durchstarten
Fünftklässler bringen stark schwankende Englischkenntnisse mit – wie lässt sich daran anknüpfen?

Wortschatzarbeit bei Crime Fiction
John Grishams Thriller „A Time to Kill“ bietet Stoff für emotionale Diskussionen

Lautmalerei: wenn Wörter brummen, knallen, knistern
Unterrichtsideen für die wahrscheinlich spaßigste Sorte Wortschatz.

Ferien: Zeit zum Wörtersammeln
Wortschatz aus den Ferien hält lange vor – auch wenn er nicht immer nützlich ist.

Vokabeltests – Sinn oder Unsinn?
Was Vokabeltests für den Lernerfolg und die Motivation bringen.

Wortschatz braucht Weltwissen
Fehlübersetzungen zeigen, wie komplex Wortschatz ist.

Kreativität und Wortschatz mit Anagrammen trainieren
Die Software von Smartboards hilft dabei

Briefe – ein altes Medium neu entdeckt
Snapchat, WhatsApp und Co. zum Trotz – warum Briefe schreiben spannend ist

Globalisierung: in der Oberstufe weltweit kommunizieren
Wie Lernkarten darauf vorbereiten, per Video englische Experteninterviews zu führen

Gedichte mehrfach übersetzen – stille Post mit Fremdsprachen
Vom Original zu neuen Kreationen durch Übersetzungen

Vokabeln in grammatikalischen Gefügen lernen
Kollokationen und idiomatische Wendungen: ein Fall für Mind Maps

Bingo your words!
Einfach, unterhaltsam, motivierend: Vokabel-Bingo im Unterricht.

Immer in Bewegung bleiben – auch im Lateinunterricht
Lernen und Bewegung – Bewegung und Lernen.

Rondogramme – wir drehen uns im Kreis!
Polyseme Vokabeln durch Visualisierungen besser verstehen.

Wortschatz lernen mit Spielen
Würfel, Brettspiel, Rätsel: Viele beliebte Spieleklassiker eignen sich auch zum Vokabel lernen.

Umschreiben: Kommunikationsstrategie mit Spaßfaktor
Drei Gesellschaftsspiele, die Wortschatzlücken vorbeugen.

Wie viel Wortschatz brauchen wir?
Und: warum Mut zur Lücke wichtiger ist als ganz viel Vokabular.

Learning by cooking
Kochrezepte im Fremdsprachenunterricht: Bei der Beschreibung von Lieblingsspeisen kommt jeder auf seinen Geschmack. Warum also nicht mal mit der Klasse ein Kochbuch-Projekt starten?

Dem Sprachlern-Gen auf der Spur
Warum versetzt französische Grammatik die einen in Angstzustände, während sie anderen ein Leichtes ist?

Fundstück: Wortschatz-Podcast
Was meinte die britische Abgeordnete Victoria Atkins, als sie Donald Trump bei einer Parlamentsdebatte als „wazzock“ bezeichnete?

Tipps fürs Vokabellernen
Eine Fremdsprache zu erlernen, kann richtig Spaß machen, wenn man einige Dinge beachtet. Wir haben ein paar Tipps für Lernende zusammengestellt.

Ista: die Latein-Rapper
Latein ist tot? Von wegen. Wie lebendig die Sprache ist, demonstriert seit 1992 die deutsche Band Ista.

Handschrift hilft dem Gehirn auf die Sprünge
Mehr und mehr verdrängen Tastaturen und Touchscreens Füller und Kugelschreiber aus unserem Leben. Die Handschrift verkümmert. Gut ist das nicht.

Experiment: Wortschatztraining als Hausaufgabe
Hausaufgaben sind Schülerinnen und Schülern seit jeher ein Dorn im Auge. Besonders ungeliebt ist vielen das Vokabellernen. Doch sie ganz abzuschaffen, kommt für die meisten (noch) nicht in Frage.