What’s up Alexa?
Der Amazon Echo ist aus meinem persönlichen Alltag nicht mehr wegzudenken. Damit er auch für Schülerinnen und Schüler zu einer Bereicherung im Lernalltag wird, möchte ich fünf Skills vorstellen, mit denen man das Lernen von englischen Vokabeln unterstützen kann.
Die Skills „Wörterbuch“ und „Pons Translate“
Der Skill Pons Translate und das Wörterbuch übersetzen von der deutschen Sprache in verschiedene Sprachen. Möchte man also diese beiden Skills für die Englischhausaufgaben benutzen, so muss man Alexa bitten, ins Englische zu übersetzen. Dafür wird ein breites Repertoire von Vokabeln und Phrasen abgedeckt. Meine Befürchtung, dass die Aussprache eher mechanisch klingen würde, hat sich nicht bestätigt. Beide Skills eignen sich hervorragend für die Vokabelarbeit zu Hause. Verfassen die Schülerinnen und Schüler eigene Texte zu Hause und brauchen eine englische Wortübersetzung, helfen die beiden Skills weiter und bieten dazu noch eine tadellose Aussprache. Einen Zugang zur Schreibweise der englischen Vokabel bieten die Skills allerdings nicht.
Der Skill „Master English Vocab“
Der Skill Master English Vocab beginnt leider etwas umständlich. Zunächst wird man gebeten, Alexa auf Englisch umzustellen, um gute Ergebnisse bei der Aussprache zu erzielen. In einem Haushalt mit mehreren Personen oder für eine kurze Übungseinheit ist das etwas unpraktisch. Wie viele Skills aus dem Bereich „Bildung“ setzt auch Master English Vocab auf spielerische Ansätze. Wenn man 70 Prozent der Vokabeln korrekt benennt, erreicht man das nächste Level. Dieses Feature kann nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Vokabelabfrage sehr an einen Test erinnert. Nach einer englischen Definition und einem Hinweis zur Wortart muss man die gesuchte Vokabel nennen. Es bleibt leider kaum Zeit zum Nachdenken – sofort erfolgt eine Wiederholung der Definition. Hat man seinen Speaker nicht auf Englisch umgestellt, ist die Aussprache sehr schwer verständlich. Auch meine Antworten werden leider nicht immer von Alexa akzeptiert. Wenn Alexa und ich uns aber doch verstehen, gibt es sogar ein Lob. Wer also über die umständlichen Einstellungen hinwegsieht, hat einen interessanten Skill, mit dessen englischen Definitionen und Synonymen man sein Vokabelwissen erweitern kann.
Der Skill „Sprachdusche von Jicki“
Die Sprachdusche von Jicki bietet eine interessante Art und Weise, Vokabeln zu vermitteln. Bevor es losgeht, wird man in die Nutzung des Skills eingeführt. Dann beginnt die Sprachdusche: Unterlegt von entspannender Musik trägt der Skill verschiedene englische Vokabeln mit ihrer deutschen Bedeutung vor. Im nächsten Schritt hört man einen englischen Text, in dem nun genau diese englischen Vokabeln verwendet werden. Am Ende zeigt eine Musiksequenz an, dass das Programm beendet ist. Jicki nimmt mit diesem Skill Elemente der Suggestopädie auf. Eine entspannte Lernatmosphäre soll dafür sorgen, dass sich Lerninhalte besser im Langzeitgedächtnis verankern. Besonders Schülerinnen und Schüler, die Vokabellernen mit negativen Erfahrungen verbinden, können hier eine ganz neue Lernerfahrung machen. Positiv hervorzuheben ist, dass man sein eigenes Niveau auswählen kann. Allerdings sollte man für seine Sprachdusche etwas Zeit einplanen.
Der Skill „Vokabeln des Tages“
Ich mag die Idee, sich jeden Tag eine kleine Portion Vokabeln zu genehmigen und so nach und nach sein Repertoire zu erweitern. Leider kann der Skill Vokabeln des Tages nicht komplett überzeugen. Ein Pluspunkt ist, dass man lediglich den Skill per Sprachbefehl starten muss und schon werden dem Zuhörer die drei englischen Vokabeln des Tages präsentiert. Im Eiltempo nennt Alexa die englische Vokabel und eine passende deutsche Bedeutung. Definitionen, Synonyme oder Hinweise auf die Wortart sucht man vergeblich. Daher ist der Skill nicht dafür geeignet, nachhaltig Vokabeln zu lernen.
Der Skill „Englischtrainer“
Der Skill Englischtrainer sieht auf den ersten Blick vielversprechend aus. In Form eines Quiz muss man deutsche Wörter ins Englische übersetzen. Um den Spielcharakter noch zu verstärken, hat man die Möglichkeitm seinen Spielstand abzufragen. Doch leider stößt der Englischtrainer nach einem motivierenden Start schnell an seine Grenzen. Er kommt mit meiner Aussprache nicht zurecht und meldet mir häufig zurück, dass meine Antworten nicht korrekt seien. Der Skill ist vor allem im Umgang mit Polysemen und Synonymen nicht ausreichend flexibel –für jeden Begriff gibt es nur eine als richtig gewertete Übersetzung. So wird zum Beispiel „Geschichte“ mit „history“ übersetzt. Meine Übersetzung „story“, die ebenfalls passend ist, wurde mir sofort als falsch zurückgemeldet. Zudem testet der Englischtrainer Vokabeln, die selten im Alltag der Schülerinnen und Schüler vorkommen, wie zum Beispiel „Kleister“ oder „Brustkorb“. Für fortgeschrittene Schülerinnen und Schüler ist der Skill trotzdem mit Einschränkungen zu empfehlen, da man sich auf spielerische Art mit Englischvokabeln auseinandersetzen kann.
Englische Vokabeln mit Amazon Echo lernen – mein Gesamtfazit
Der Amazon Echo bietet interessante Skills, die das Lernen von Vokabeln unterstützen können und gleichzeitig Spaß machen. Am meisten haben mich das Wörterbuch und Pons Translate überzeugt, da sie für Schülerinnen und Schüler eine konkrete Hilfe beim Verfassen von englischen Texten darstellen. Dies gilt besonders dann, wenn einem das Wort schon „auf der Zunge liegt“. Wenn ich Informationen zum Wort, wie zum Beispiel die Schreibweise oder die passenden Präpositionen benötige, dann ist das Wörterbuch immer noch die bessere Wahl. Auch die Sprachdusche von Jicki bietet einen interessanten Ansatz zum Englischlernen über den Unterricht hinaus. Natürlich ist dieses Fazit nur eine Momentaufnahme. Ich bin gespannt, welche neuen Skills im Bereich Bildung noch entwickelt werden.
Beitragsbild: PDPics, Pixabay

Über Kathrin Grüling
Kathrin Grüling ist ein echtes Nordlicht und unterrichtet seit 2011 Englisch und Latein im schönen Buchholz in der Nordheide. Nach zehn Jahren im Schuldienst ist sie nun in einem Verlag für Bildungsmedien angekommen. So hat sie ihre Leidenschaft, tolle Materialien für die Fächer Englisch und Latein zu erstellen, zum Beruf gemacht.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!