


„Wer nicht weiß, dass „knowledge“ mit k geschrieben wird, sucht im Papierwörterbuch vergeblich“
Trainerin Stefanie Sawka schult Lehrkräfte im Umgang mit dem elektronischen Wörterbuch – Interview


Wörterbücher in der Lehrerausbildung und im Alltag
Wann mir das EX-word zum ersten Mal über den Weg lief

Christmas with the Kids: weihnachtliche Geschichten und Spiele in Klasse 5
Unterhaltsame Unterrichtsideen für die letzten Wochen des Jahres

Inklusion: Wie ein elektronisches Wörterbuch bei Sehbehinderung hilft
Ein Ex-word zum Nachteilsausgleich

Latein: Gruppenarbeit mit dem elektronischen Wörterbuch
In der Übersetzungsphase sinnvoll unterstützen

Sind Nachschlagewerke in Zeiten digitaler Medien noch zeitgemäß?
oder: wie man die Kernkompetenz „Nachschlagen“ schult

Individuelle Wortschatzarbeit am Beispiel eines Theaterprojekts
Motivation und neue Wörter mit dem Dschungelbuch

CASIO unterstützt Schule mit elektronischen Wörterbüchern
30 EX-word Geräte für Heinrich-Andresen-Schule

Fünf Tipps zur Einführung des elektronischen Wörterbuches im Lateinunterricht
Jede Lerngruppe ist anders. So finden Lehrkräfte den besten Einstieg für ihre Klasse.

Enfants du numérique oder digital natives?
Mit neuen französischen Begriffen will Frankreich Anglizismen bekämpfen

Elektronische Wörterbücher für den Fremdsprachenunterricht
In diesem kurzen Film lernen Sie die Vorzüge von Casio EX-word-Geräten kennen.

Gastautoren gesucht
In eigener Sache: Wir suchen Fremdsprachenlehrinnen und -lehrer, die gern schreiben.

Elektronische Wörterbücher
Wörterbücher aus Papier sind schwer und unhandlich. Elektronische Wörterbücher haben einen großen Wortschatz, sind leicht und somit eine gute Alternative.

Elektronik oder Papier: CoDiCo-Studie vergleicht Wörterbücher
Petra Ludewig*, Initiatorin der CoDiCo–Studie, spricht im Wortschatz-Interview über die Vorteile elektronischer Wörterbücher.

Didaktisches Konzept für elektronische Wörterbücher
Wer seinen Fremdsprachenunterricht mit elektronischen Wörterbüchern verbessern möchte, findet viele Anregungen im didaktischen Konzept aus dem Hueber Verlag.